eyevip: Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen


Zwischen Auftraggeber

- nachstehend Kunde genannt -


und Auftragnehmer

eyevip cloud AG
Weberstrasse 3
8004 Zürich
Schweiz

- nachstehend eyevip cloud AG genannt –

- zusammen Vertragsparteien genannt –



1. Geltungsbereich

1.1 Diese Nutzungsbedingungen sind gültig ab dem 01.01.2025 und ersetzen alle früheren Versionen.

1.2 Zusammen mit dem bestätigten Angebot und allfälligen weiteren Vertragsdokumenten stellen diese Nutzungsbedingungen die abschliessende Vereinbarung (nachfolgend „Vereinbarung” genannt) zwischen dem Kunden und der eyevip cloud AG dar. Diese Nutzungsbedingungen sind integrierter Bestandteil aller Offerten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen.

1.3 Diese Bedingungen gelten, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Vorgaben bestehen oder schriftlich andere Vereinbarungen getroffen wurden. Mit der Nutzung der Dienstleistungen der eyevip cloud AG stimmt der Kunde diesen Bedingungen zu.

1.4 Die Datenschutzerklärung ist integrierter Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen.



2. Allgemeiner Inhalt der Vereinbarung

2.1. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Software „eyevip“ der eyevip cloud AG gemäss der aktuellen Produktbeschreibung als „Software as a Service“ (SaaS) bzw. Cloud-Angebot. Die Software wird von der eyevip cloud AG als SaaS- bzw. Cloud-Lösung betrieben. Dem Kunden wird ermöglicht, die auf den Servern der eyevip cloud AG bzw. eines von eyevip cloud AG beauftragten Dienstleisters gespeicherte und ablaufende Software über eine Internetverbindung während der Laufzeit dieses Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen und seine Daten mit ihrer Hilfe in der Schweiz zu speichern und zu verarbeiten.

2.2 Diese Nutzungsbedingungen gelten auch für die «On-premises»-Nutzung der Software „eyevip“ von eyevip cloud AG «On Premise» auf der Infrastruktur des Kunden. Die Software wird von der eyevip cloud AG zur Verfügung gestellt und auf der Infrastruktur des Kunden installiert und betrieben. eyevip cloud AG stellt dem Kunden nach dem Lizenzerwerb die Software in der jeweils vereinbarten Version und zum jeweils vereinbarten Zeitpunkt zur Verfügung. Der Kunde stellt die benötigte Infrastruktur zur Verfügung. Der Kunde ist für die Sicherung der Software und der Daten selber verantwortlich.

2.3 Diese Nutzungsbedingungen sind allein verbindlich. Etwaige Nutzungsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Einer Bestätigung des Kunden unter Verweis auf seine eigenen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.

2.4 Präsentationen, Stellungnahmen und dergleichen sind erst mit ihrer rechtsgültigen Unterzeichnung verbindlich. Bei sonstigen Arbeitsergebnissen ist die Verbindlichkeit nur dann gegeben, wenn dies ausdrücklich schriftlich festgehalten wird. Zwischenberichte und vorläufige Arbeitsergebnisse können vom endgültigen Ergebnis erheblich abweichen und sind unverbindlich.

2.5 Sofern in der Vereinbarung einzelne Mitarbeiter genannt werden, bemüht sich die eyevip cloud AG in angemessenem Umfang, dass diese genannten Einzelpersonen dem Kunden während des im Vertrag angegebenen voraussichtlichen Zeitraums zur Unterstützung der Arbeiten der eyevip cloud AG zur Verfügung stehen. Die eyevip cloud AG hat das Recht, einzelne Mitarbeiter auszutauschen. Die eyevip cloud AG kann sich zur Erbringung ihrer Leistungen geeigneter Dritter bedienen.

2.6 Terminangaben gelten als allgemeine Zielvorgaben, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindliche Zusicherungen vereinbart sind.

2.7 Der Kunde beauftragt die eyevip cloud AG mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Personen ausschliesslich zum Zwecke der Leistungserbringung. Die eyevip cloud AG wird die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen nicht für andere Zwecke verarbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die eyevip cloud AG erfolgt im Namen des Kunden. Der Kunde ist und bleibt der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher ist der Kunde für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich, insbesondere hinsichtlich der rechtmässigen Übermittlung personenbezogener Daten an die eyevip cloud AG und/oder seine Unterauftragsverarbeiter und der rechtmässigen Verarbeitung personenbezogener Daten im Allgemeinen. Die betroffenen Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Der Kunde ist für die Beantwortung dieser Anfragen verantwortlich und stellt sicher, dass diese Rechte bei Bedarf technisch und organisatorisch mit eyevip cloud AG koordiniert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf https://eyevip.com/de/datenschutz.php zu finden.

2.8 Der Kunde ist verpflichtet, den Bestimmungen des Telekommunikations- und Datenschutzgesetzes zu entsprechen. Der Kunde bestätigt und garantiert hiermit, dass alle personenbezogenen Daten, die er bei der eyevip cloud AG und/oder einem Unterauftragsverarbeiter für die Bereitstellung des Dienstes hochlädt, importiert, speichert oder abruft, ausschliesslich Daten sind, die er mit gültiger und wirksamer Genehmigung, wie sie nach geltendem Recht erforderlich ist (z.B. ausdrückliche und informierte Zustimmung), von den betroffenen Personen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erhalten hat. Soweit es sich um personenbezogene Daten des Kunden handelt und/oder um personenbezogene Daten von betroffenen Personen und der Kunde befugt ist, diese Personen zu vertreten, erklärt der Kunde sich hiermit für sich selbst und jede Person oder Firma, die er vertritt, damit einverstanden, dass die eyevip cloud AG und/oder alle Unterauftragsverarbeiter, personenbezogene Daten zum Zwecke der Erbringung des Dienstes verarbeiten darf.

2.9 Der Kunde bestätigt und garantiert, dass alle E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Kontaktdaten (Gäste, Kunden, Mitarbeiter oder Dritte), die in Verbindung mit dem Service verwendet werden, speziell zum Zwecke des Erhalts von Korrespondenz von ihnen verwendet werden dürfen. Die eyevip cloud AG übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die durch die Nutzung des Dienstes an Gäste, Kunden, Mitarbeiter oder Dritte gesendet werden.Die eyevip cloud AG ist nicht verantwortlich für den Inhalt von E-Mails, die an Gäste, Kunden, Mitarbeiter oder Dritte durch die Nutzung des Dienstes gesendet werden. Die eyevip cloud AG bietet angemessene Anstrengungen in Bezug auf die Zustellung der E-Mails, bei Nutzung des Dienstes. Die eyevip cloud AG übernimmt jedoch keine Garantie für die Zustellbarkeit der E-Mails. Die eyevip cloud AG ist nicht verantwortlich für Handlungen von Personen, die E-Mails erhalten, die durch die Nutzung des Dienstes verschickt wurden.

Der Dienst darf nicht dazu verwendet werden, Inhalte an Empfänger zu senden, die:

   a) rechtswidrig, bedrohlich, missbräuchlich, belästigend, diffamierend, verleumderisch, betrügerisch, die Privatsphäre einer Person verletzend, obszön, vulgär, pornografisch, beleidigend oder unangemessen sind, Nacktheit oder sexuelle Aktivitäten darstellen oder anderweitig gesetzeswidrig sind;
   b) nicht autorisierte oder unaufgeforderte Werbung, Junk-Mails oder Massen-E-Mails („Spam“) gemäß geltendem Recht darstellen;
   c) Softwareviren oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität von Software, Hardware oder Telekommunikationsgeräten zu stören, zu beschädigen oder einzuschränken oder unbefugten Zugriff auf Systeme, Daten, Passwörter oder andere Informationen der eyevip cloud AG oder Dritter zu erlangen;
   d) Material enthalten, das nicht vom Kunden erstellt oder bereitgestellt wurde oder dass die Rechte Dritter (einschliesslich Urheberrechte an Text, Fotos, Grafiken und anderen Inhalten) verletzt;
   e) vorgeben, eine andere natürliche oder juristische Person zu sein, einschließlich eines Mitarbeiters oder Vertreters der eyevip cloud AG;
   f) Ausweisdokumente, personenbezogene Daten oder andere sensible Informationen von Personen ohne Berechtigung enthalten;
   g) das Hochladen oder Übertragen auf gekaufte Listen, Mietlisten oder Listen von Drittanbietern jeglicher Art vorsehen."

2.10 Zur Optimierung der Dienste von eyevip wird punktuell künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, soweit diese vom Kunden nicht explizit wird. Dabei werden alle geltenden Datenschutz- und Informationspflichten eingehalten. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Alle KI-Anwendungen sind in ihrem Funktionsumfang nachvollziehbar und DSG-konform.

2.11 Die eyevip cloud AG toleriert keinen Spam. Die Reputation und das Whitelisting der eyevip E-Mail-Server sind entscheidende Qualitätsmerkmale ihrer Dienstleistung. Da der Versand von Spam zu Unterbrechungen und Unregelmäßigkeiten im Kundenservice führen kann, setzt die eyevip cloud AG bei Verstössen konsequente Massnahmen um, um ihre Reputation zu schützen:

   a)Sollte die eyevip cloud AG aufgrund versandter E-Mails auf eine Blacklist gesetzt werden, trägt der Kunde sämtliche entstehenden externen Kosten sowie die internen Aufwendungen, die zur Entfernung von der Blacklist erforderlich sind.
   b)Die korrekte Konfiguration von SPF-Records ist obligatorisch. Bei nicht korrekt gesetzten SPF-Records behält sich die eyevip cloud AG das Recht vor, den Mailversand zu verweigern, da dies die Serverreputation gefährden kann.

Der Kunde verpflichtet sich zudem, SPF, DKIM und DMARC ordnungsgemäss zu konfigurieren, um eine zuverlässige E-Mail-Zustellung sicherzustellen. Die eyevip cloud AG behält sich das Recht vor, den Versand bei Missbrauch oder Verstössen gegen diese Richtlinien ohne Vorankündigung auszusetzen. Sämtliche zusätzlichen Kosten, die durch eine Blacklisting-Eintragung entstehen, trägt der Kunde.

2.12 Alle Nutzer des Kunden, die mit dem eyevip cloud AG Dienst arbeiten, müssen die in diesem Abschnitt 2 ("Allgemeiner Inhalt der Vereinbarung") festgelegten Verhaltensregeln und Richtlinien für die zulässige Nutzung befolgen. Wenn der Kunde gegen diese Richtlinie oder eine andere Bestimmung dieser Vereinbarung verstösst, ist die eyevip cloud AG berechtigt, das Kundenkonto sofort und ohne vorherige Ankündigung auszusetzen oder zu kündigen, was keine Auswirkungen auf die Verpflichtungen des Kunden aus dieser Vereinbarung hat.

 

3. Auftragserteilung

3.1 Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn:

  • der Kunde eine Offerte über die elektronische Auftragsverwaltungssoftware akzeptiert,
  • eine schriftliche Auftragsbestätigung vorliegt,
  • eine mündliche Auftragsbestätigung vorliegt oder aus den Umständen klar zu erkennen ist, dass der Kunde gewillt ist, die betreffende Dienstleistung oder das betreffende Produkt zu beziehen,
  • oder eine Offerte vorliegt und die eyevip cloud AG mit Kenntnis und im Einverständnis des Kunden mit der Arbeit begonnen hat.

3.2 Bei Rahmenofferten gilt der Auftrag auch dann als erteilt, wenn das weitere Vorgehen in separaten Plänen (z.B. Projektplänen) geregelt wird. Die gemäss solchen Plänen reservierten Termine, Arbeitstage oder Ressourcen gelten als Teil der Rahmenofferte als beauftragt.



4. Mitwirkung und Verpflichtungen des Kunden

4.1. Der Kunde wird die eyevip cloud AG bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen in angemessenem Umfang unterstützen.

4.2 Die ordnungsgemässe und regelmässige Sicherung seiner Daten obliegt dem Kunden. Das gilt auch für der eyevip cloud AG im Zuge der Vertragsabwicklung überlassene Unterlagen.

4.3 Für die Nutzung der Software müssen die sich aus der Produktbeschreibung bzw. dem Auftragsblatt ergebenden Systemvoraussetzungen beim Kunden erfüllt sein. Der Kunde trägt hierfür selbst die Verantwortung.

4.4 Der Kunde hat die ihm zur Verfügung gestellten Zugangsdaten geheim zu halten und dafür zu sorgen, dass etwaige Mitarbeiter, denen Zugangsdaten zur Verfügung gestellt werden, dies ebenfalls tun. Der Kunde ist verpflichtet, sichere, individuelle Passwörter zu wählen, die ausschließlich für diesen Dienst verwendet werden dürfen. Es ist untersagt, dass mehrere Personen ein Login gemeinsam nutzen.Die Leistung der eyevip cloud AG darf Dritten nicht zur Verfügung gestellt werden, soweit das nicht von den Parteien ausdrücklich vereinbart wurde.

4.5 Der Kunde verpflichtet sich, keine Mitarbeiter der eyevip cloud AG in keiner wie auch immer gearteten Form abzuwerben. Dieses Abwerbeverbot gilt für die Dauer des zwischen eyevip cloud AG und dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses sowie bis ein Jahr nach dessen Beendigung. Für den Fall einer Verletzung dieses Abwerbeverbots verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer Konventionalstrafe in der Höhe von CHF von CHF 20'000. Die Bezahlung der Konventionalstrafe befreit nicht vom Abwerbeverbot. Weiterer Schadenersatz bleibt vorbehalten.



5. Art und Umfang der Leistung

5.1 Die eyevip cloud AG stellt dem Kunden die Software „eyevip“ in der jeweils vereinbarten Version am Router-Ausgang des Rechenzentrums, in dem der Server mit der Software steht („Übergabepunkt“), zur Nutzung bereit. Die Software, die für die Nutzung erforderliche Rechenleistung und der erforderliche Speicher- und Datenverarbeitungsplatz werden von der eyevip cloud AG bereitgestellt. Die eyevip cloud AG schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen den IT-Systemen des Kunden und dem beschriebenen Übergabepunkt.

5.2 Jedes Preismodell der Software «eyevip» beinhaltet eine festgelegte Obergrenze für die Anzahl der Nutzer und jährlichen Einladungen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, diese Grenzen einzuhalten. Eine automatische Benachrichtigung oder Sperrung bei Überschreitung erfolgt nicht. Der Kunde verpflichtet sich, eyevip cloud AG innerhalb von 14 Tagen nach einer Überschreitung zu informieren. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die zusätzlich in Anspruch genommenen Leistungen ab dem Zeitpunkt der Überschreitung rückwirkend gemäss der jeweils gültigen Preisliste von eyevip cloud AG in Rechnung gestellt werden können. Die jeweils gültige Preisliste wird dem Kunden vor Vertragsabschluss und auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Nach Wahl des Kunden erfolgt entweder ein rückwirkendes Upgrade auf das nächsthöhere Preismodell oder – im Falle, dass nur die Anzahl Einladungen, aber nicht die Anzahl Nutzer überschritten wurde – eine Abrechnung pro zusätzliche Einladung.

5.3 Für Aktivitäten im Nutzerkonto ist der Nutzer verantwortlich. Der Kunde darf die Dienstleistungen nicht in missbräuchlicher Art und Weise und nur im gesetzlichen Rahmen verwenden. Die eyevip cloud AG behält sich das Recht vor, den Zugang bei Verdacht auf Missbrauch zu suspendieren oder zu löschen.

5.4 Im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen versendet die eyevip cloud AG gegebenenfalls Serviceankündigungen, Verwaltungsnachrichten und andere Informationen. eyevip cloud AG kann den Kunden über beliebige Kanäle kontaktieren. 

5.6 Die eyevip cloud AG kann ihrer Software eyevip neue Funktionen hinzufügen, entfernen, Module aussetzen oder endgültig einstellen.



6. Verfügbarkeit der Software

6.1 Die eyevip cloud AG weist den Kunden darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste auftreten können, die ausserhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen. Dazu zählen insbesondere:

  • Dienstleistungen oder Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag der eyevip cloud AG agieren,
  • von der eyevip cloud AG nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internets,
  • Abhängigkeiten von externen Technologien und Algorithmen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (z. B. Ausfälle oder Fehlfunktionen von KI-Modellen oder Drittanbieterplattformen), sowie
  • Ereignisse höherer Gewalt.

Insbesondere Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterliegen ständigen Weiterentwicklungen, wodurch unerwartete Änderungen, Inkompatibilitäten oder Verfügbarkeitsprobleme auftreten können. Auch die vom Kunden genutzte Hard- und Software sowie die technische Infrastruktur können die Leistungen des Anbieters beeinflussen.

Soweit derartige Umstände die Verfügbarkeit oder Funktionalität der von eyevip cloud AG erbrachten Leistungen beeinträchtigen, hat dies keine Auswirkungen auf die Vertragsgemässheit der erbrachten Leistungen.


6.2 Der Kunde ist verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen oder –beeinträchtigungen der Software unverzüglich und so präzise wie möglich an support(at)eyevip.ch zu melden.



7. Rechte zur Datenverarbeitung, Datensicherung

7.1 Die eyevip cloud AG verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), soweit dies für die Erbringung ihrer Leistungen erforderlich ist (siehe „Datenschutz“ auf eyevip.com).

7.2 Der Kunde räumt der eyevip cloud AG für die Zwecke der Vertragsdurchführung das Recht ein, die von der eyevip cloud AG für den Kunden zu speichernden Daten vervielfältigen zu dürfen, soweit dies zur Erbringung der nach diesem Vertrag geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Die eyevip cloud AG ist auch berechtigt, die Daten in einem Ausfallsystem bzw. separaten Ausfallrechenzentrum in der Schweiz vorzuhalten. Zur Beseitigung von Störungen ist die eyevip cloud AG ferner berechtigt, Änderungen an der Struktur der Daten oder dem Datenformat vorzunehmen.

7.3 Die eyevip cloud AG sichert die Daten des Kunden auf dem von der eyevip cloud AG verantworteten Server regelmässig auf einem externen Backup-Server. Der Kunde kann diese Daten, soweit technisch möglich, jederzeit zu Sicherungszwecken exzerpieren und ist verpflichtet, dies in regelmässigen üblichen Abständen zu tun. Soweit dies nicht möglich ist, stellt eyevip cloud AG dem Kunden die Daten einmal monatlich als Backup zur Verfügung. Diese Aufwendungen werden nach Aufwand verrechnet.



8. Support

8.1 Definition von Supportfällen: Ein Supportfall liegt vor, wenn die Software die vereinbarten Funktionen gemäss der Produktbeschreibung nicht erfüllt.

8.2 Meldung: Supportfälle sind mit einer detaillierten Beschreibung über die Support-Plattform (support@eyevip.com) einzureichen.

8.3 Leistungsumfang: Der Umfang der Supportleistungen richtet sich nach der Website oder separaten Vereinbarungen.

8.4 Kosten für erweiterte Dienstleistungen:

  • Übersteigt der Support den Fokus auf Entstörung und geht in beratende Tätigkeiten über, behält sich die eyevip cloud AG das Recht vor, zusätzliche Kosten für Professional Services zu berechnen.
  • Der Kunde wird in solchen Fällen vorab transparent informiert. 


9. Honorar und Auslagen

9.1 Neben dem Lizenzanspruch hat die eyevip cloud AG Anspruch auf Erstattung der angefallenen Auslagen und Dritthonorare. Reisezeit, mit Ausnahme der Zeit des Arbeitsweges von einem lokalen Wohnsitz zum normalen Arbeitsplatz, wird in die zur Erbringung der Dienstleistungen benötigten Stunden eingerechnet und in Rechnung gestellt.

9.2 Kostenvoranschläge beruhen auf Schätzungen des Umfangs, der notwendigerweise anfallenden Tätigkeiten und werden auf der Grundlage der vom Kunden angegebenen Daten erstellt. Daher sind sie für die endgültige Berechnung des Honorars nicht verbindlich.

9.3 Sämtliche Preisangaben verstehen sich exklusive Steuern.

9.4 Lizenzrechnungen und Abrechnungen von Auslagen sind innerhalb von 10 Tagen auf das von der eyevip cloud AG angegebene Konto zu zahlen. Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang hat eyevip cloud AG das Recht, vertraglich zugesicherte Leistungen sofort einzustellen oder vom Service-Level abzuweichen. Dieses Recht beinhaltet die Sperrung von Online-Zugängen. Weiter besteht in diesem Falle das einseitige Recht von eyevip cloud AG, die Vereinbarung fristlos und ausserordentlich aufzulösen.

9.5 Bei einer Kündigung der Vereinbarung bezahlt der Kunde der eyevip cloud AG alle bis zum Tag der Kündigung erbrachten Dienstleistungen. Bei einer ausserordentlichen Kündigung durch den Kunden bezahlt der Kunde sämtliche zusätzlichen Kosten, welche der eyevip cloud AG aufgrund der vorzeitigen Kündigung der Dienstleistung entstehen.

9.6 Ungeachtet des Grundes für die Beendigung der Vereinbarung übernimmt der Kunde sämtliche Kosten für die Rückführung. eyevip cloud AG verrechnet die in der Vereinbarung definierten Preise für vom Kunden über den Beendigungs-Zeitpunkt hinaus abgefragten Dienstleistungen.



10. Informationsaustausch

10.1 Die Parteien verpflichten sich, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu wahren, von denen sie anlässlich oder in Zusammenhang mit der Entgegennahme oder Erbringung von Leistungen im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses Kenntnis erlangen. Als vertraulich haben alle Daten über Tatsachen, Methoden und Kenntnisse zu gelten, die zumindest in ihrer konkreten Anwendung im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht

  1. der Öffentlichkeit allgemein zugänglich sind oder werden, wobei dies nicht auf eine Verletzung einer Verpflichtung unter dieser Ziffer 10 zurückzuführen ist;
  2. von einem Dritten ohne Vertraulichkeitsverpflichtung erworben wurden;
  3. vom Empfänger der vertraulichen Informationen unabhängig erstellt werden bzw. wurden oder die ihm oder ihnen vor dem Empfang bekannt waren;
  4. allgemein bekannt sind oder von Dritten mit allgemeinen Kenntnissen einfach ermittelt werden können.

10.2 Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe von vertraulichen Informationen zur notwendigen Wahrung berechtigter eigener Belange, soweit die jeweiligen Dritten einer gleichwertigen Verpflichtung zur Verschwiegenheit unterliegen.

10.3 Die eyevip cloud AG ist weiter berechtigt, vertrauliche Informationen einem Dritten offen zu legen, sofern dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Die eyevip cloud AG kann die ihr zur Kenntnis gelangenden Informationen, insbesondere auch die personenbezogenen Daten der Kunden, IT-technisch verarbeiten respektive durch Dritte verarbeiten lassen. Dadurch werden die Informationen auch für Personen zugänglich, die im Rahmen des Verarbeitungsprozesses Systembetreuungs- und Kontrollfunktionen wahrnehmen. Die eyevip cloud AG stellt sicher, dass die entsprechenden Personen ebenfalls der Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit unterstehen.

10.4 Die eyevip cloud AG weist explizit darauf hin, dass ihr vom Kunden keinerlei sensible, personenbezogenen Daten via unverschlüsselter Methode zugestellt werden sollen. Hierzu gelten insbesondere, aber nicht abschliessend, Zugangs- oder Gästelisten.

10.5 Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit besteht über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus fort. Die vorstehende Verpflichtung hindert die eyevip cloud AG nicht zur Ausführung von gleichen oder ähnlichen Aufträgen für andere Kunden unter Wahrung der Verschwiegenheit.

10.6 Die Parteien können sich für ihre Kommunikation im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses elektronischer Medien wie Telefon, Fax, Webseiten und E-Mail bedienen. Bei der elektronischen Übermittlung können Daten aufgefangen, vernichtet, manipuliert oder anderweitig nachteilig beeinflusst werden sowie aus anderen Gründen verloren gehen und verspätet oder unvollständig ankommen. Jede Partei hat daher in eigener Verantwortung angemessene Vorkehrungen zur Sicherstellung einer fehlerfreien Übermittlung respektive Entgegennahme sowie die Erkennung von inhaltlich oder technisch mangelhaften Elementen zu treffen. Der Kunde nimmt davon Kenntnis, dass ein absoluter Schutz nicht möglich ist.

10.7 Die eyevip cloud AG untersteht als Hilfsperson dem Berufsgeheimnis gemäss Art. 321 des schweizerischen Strafgesetzbuches.



11. Schutz- und Nutzungsrechte

11.1 Sämtliche Schutzrechte wie Immaterialgüter- und Lizenzrechte an den von der eyevip cloud AG im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses angefertigten Unterlagen, Produkten oder sonstigen Arbeitsergebnissen sowie dem dabei entwickelten oder verwendeten Know-how stehen ungeachtet einer Zusammenarbeit zwischen der eyevip cloud AG und des Kunden ausschliesslich der eyevip cloud AG zu.

11.2 Die eyevip cloud AG räumt dem Kunden jeweils ein nicht ausschliessliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum ausschliesslichen Eigengebrauch auf die Vertragsdauer an den ihm überlassenen Unterlagen, Produkten und sonstigen Arbeitsergebnissen, einschliesslich des jeweils zugehörigen Know-hows ein.

11.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, irgendeinen Teil der Software zu vervielfältigen, zu verändern, zu verbreiten, zu verkaufen oder zu vermieten. Die eyevip Software darf weder zurückentwickelt (Reverse Engineering) noch darf der Quellcode extrahiert werden.

11.4 Die Weitergabe von Unterlagen, Produkten und sonstigen Arbeitsergebnissen oder von Teilen derselben sowie einzelner fachlicher Aussagen an Dritte durch den Kunden ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der eyevip cloud AG zulässig.

11.5 Der Kunde unterlässt es, die ihm von der eyevip cloud AG überlassenen Unterlagen, insbesondere der verbindlichen Berichterstattung, abzuändern. Gleiches gilt für Produkte und sonstige Arbeitsergebnisse, soweit deren Zweck nicht gerade in einer weiteren Bearbeitung durch den Kunden besteht.

11.6 Die Erlaubnis zu einem Hinweis auf die bestehende Vertragsbeziehung zwischen den Parteien, insbesondere im Rahmen der Werbung oder als Referenz, ist hiermit vollumfänglich erteilt. Dazu dürfen auch Abbildungen des Firmenlogos des Kunden im Internet, in Firmenpräsentationen, Broschüren, Inseraten usw. verwendet werden.



12. Gewährleistung und Haftung

12.1 Die eyevip cloud AG gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, Zusicherungen oder Unterstützungen in Bezug auf die Website, den Service oder den Inhalt. Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die eyevip cloud AG ausdrücklich jegliche Gewährleistung ab, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Eigentumsrechte und Nichtverletzung von Rechten Dritter. Dies gilt für direkte wie auch für Folgeschäden und auch solche, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Pandemien, Regierungsmaßnahmen, unvorhersehbare Systemausfälle oder unberechtigte Eingriffe Dritter.

12.2 Die eyevip cloud AG garantiert nicht, dass die von der Webseite oder dem Dienst ausgeführten Funktionen ununterbrochen, rechtzeitig, sicher oder fehlerfrei sind oder dass Fehler auf der Webseite oder im Dienst behoben werden.

12.3 Die eyevip cloud AG übernimmt keine Garantie für die Ereignisse, die durch die Nutzung des Dienstes erzielt werden können.

12.4 Die eyevip cloud AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte oder die Korrektur von Fehlern in den Inhalten. Die Webseite, der Service und die Inhalte werden nur „wie besehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt.

12.5. Die eyevip cloud AG haftet in keinem Fall für Schäden jeglicher Art, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf direkte, zufällige, Folgeschäden, besondere Schäden oder exemplarische Schäden, die sich aus

   a) der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Website, des Dienstes oder des Inhalts
   b) einer Transaktion, die über die Webseite durchgeführt oder durch die Website ermöglicht wird, ergeben
   c) jegliche Ansprüche, die auf Fehler, Auslassungen oder andere Ungenauigkeiten auf der Webseite, dem Service und/oder dem Inhalt zurückzuführen sind
   d) den Zugriff von Unbefugten auf oder die Übertragung der Daten
   e) dem Verlust oder die Beschädigung der hochgeladenen Daten (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Gästelisten) oder
   f) jede andere Angelegenheit im Zusammenhang mit der Webseite, dem Service oder dem Inhalt, selbst wenn die eyevip cloud AG über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde.

Der Kunde ist verpflichtet, Massnahmen zur Schadensminderung zu treffen und alle Funktionsstörungen unverzüglich der eyevip cloud AG zu melden.

12.6 Wenn der Kunde mit der Webseite, dem Service, dem Inhalt oder den Nutzungsbedingungen unzufrieden ist, besteht das einzige und ausschliessliche Recht darin, die Nutzung der Webseite und/oder des Dienstes einzustellen.

12.7 Da das anwendbare Recht den Ausschluss oder die Beschränkung der Haftung in dem oben genannten Umfang möglicherweise nicht zulässt, gelten einige der oben genannten Beschränkungen möglicherweise nicht. In diesem Fall ist die Haftung von der eyevip cloud AG begrenzt und die Gewährleistung ist im grösstmöglichen Umfang ausgeschlossen, der nach geltendem Recht zulässig ist.



13. Dauer der Vereinbarung

13.1 Die Vereinbarung gilt ab dem in der Vereinbarung angegebenen Startdatum oder falls kein Startdatum definiert wurde, ab dem Tag der Unterzeichnung des Vertrages durch beide Parteien.

13.2 Die Abos der eyevip cloid AG (Lizenzen) werden entweder für einen Event oder für die Zeitdauer von 12 Monaten abgeschlossen. Die Rechnungsstellung erfolgt immer im Voraus. Sofern der Kunde nicht spätestens 30 Tage vor Ablauf der Abofrist kündigt (Private-Cloud- und/oder On-premise-Kunden min 90 Tage oder gemäss separaten Verträgen) verlängert sich das Abo jeweils automatisch um weitere 12 Monate. Die Lizenz für die Durchführung eines Events bedarf keiner Kündigung. Nach der Durchführung des Events wird der Zugang durch eyevip cloud AG abgeschaltet. 

13.3 Sollte der Kunde gegen Bestimmungen der Vereinbarung verstossen, kann die eyevip cloud AG die Dienstleistungen sofort aussetzen oder einstellen.

13.4 Die ausserordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vorbehalten. Ein wichtiger Grund für die eyevip cloud AG liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde trotz Mahnung mehr als zwei Monate mit der Zahlung einer fälligen Vergütung in Verzug ist. Sofern der Kunde den Kündigungsgrund zu vertreten hat, ist der Kunde verpflichtet, der eyevip cloud AG die vereinbarte Vergütung abzüglich der von eyevip cloud AG ersparter Aufwendungen bis zu dem Termin zu zahlen, an dem der Vertrag bei einer ordentlichen Kündigung frühestens enden würde.

13.5 Kündigungserklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Die Einhaltung dieser Form ist Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung.

13.6 Nach Beendigung des Vertrags hat die eyevip cloud AG sämtliche vom Kunden überlassenen und sich noch im Besitz der eyevip cloud AG befindlichen Unterlagen sowie Datenträger, die im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag stehen, an den Kunden zurückzugeben und die bei eyevip cloud AG gespeicherten Daten nach Wahl des Kunden an den Kunden zu übergeben oder zu löschen, soweit keine Aufbewahrungspflichten oder – rechte bestehen.



14. Allgemeines

14.1 Mit Ausnahme der Zahlungsverpflichtung des Kunden für die erbrachten Dienstleistungen ist keine der Parteien für die Nichterfüllung von Verpflichtungen unter dieser Vereinbarung aus Gründen verantwortlich, die ausserhalb ihres eigenen Einflussbereichs liegen.

14.2 Sind Bestimmungen der Vereinbarung ganz oder teilweise ungültig, werden solche Bestimmungen aus dieser Vereinbarung ausgeschlossen. Die Einklagbarkeit der verbleibenden Bestimmungen dieser Vereinbarung bleibt davon jedoch unberührt.

14.3 Die eyevip cloud AG ist berechtigt, für andere Kunden Dienstleistungen zu erbringen.

14.4 Die eyevip cloud AG kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit anpassen. Der Kunde wird rechtzeitig über Änderungen der AGB informiert. Sollte der Kunde nach Inkrafttreten der geänderten AGB die Dienstleistungen der eyevip cloud AG weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung zu den neuen Bedingungen. Falls der Kunde mit den Änderungen nicht einverstanden ist, steht ihm das Recht zu, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen zum nächstmöglichen regulären Kündigungstermin zu kündigen. In diesem Fall gelten die bisherigen Nutzungsbedingungen bis zum Vertragsende weiter.

14.5 Die Vereinbarung untersteht schweizerischem Recht.

14.6 Zuständig für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist ausschliesslich das für den Ort der Niederlassung der eyevip cloud AG zuständige Gericht, soweit nicht ein anderes Gericht aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften ausschliesslich zuständig ist.